Wartung
Unser Service ist so nahe wie Ihr Telefon.
Diagnosen, Fehlersuche, Begutachtungen, Updates, Umrüstungen, Inbetriebnahmen, Service, Reparaturen, Instandsetzungen,...
Hier sind Sie an der richtigen Adresse.
Von diesen Herstellern:
- KW Energie, RMB Energie, A-Tron, ESS Energie Systeme Viessmann,
- Gas MWM-International und Liebherr,
- MDE, MAN, MWB, Jenbacher, Gas Engines - Power Generation,
- MWM, MWM International, DeutzPowerSystem, SOKRATHERM Energie,
- Kraftwerk Bhkw, Energiewerkstatt, EC Power, Aisin, Vaillant, Bosch KWK,
- Yanmar, Kubota , Weber Gasmotoren, IMPCO, VW Eco Blue, Buderus Loganova ESS,
- Kirsch Energie, SenerTec, Power Therm, Intelli-Heimkraftwerk, ...
Praxistipps für BHKW-Betreiber
Sorgen Sie als Betreiber regelmäsig für eine Sichtkontrolle Ihrer BHKW Anlage.
- Vor Inbetreibnahme einen Hydraulischen Abgleich durchführen.
- Immer nur aufbereitetes Wasser nach VDI2035 in das Hydraulik System einfüllen.
- Beim Nachbefüllen folgende Werte beachten:
Härte: <0,11°dH aber 0,5°dH nicht überschreiten
pH-Wert: 8,2 - 9,0
Leitfähigkeit: <100 yS/cm - Einen Magnetitschlamm-Abscheider vor dem BHKW-Rücklauf einbinden.
- Nur beste Panzerschläuche, die alle 3 Jahre erneuert werden sollen, benutzen, denn mit zunehmendem Alter nimmt die Diffusion von Luft zu.
- Luft in der Hydraulik verkürzt die Lebensdauer aller Komponenten. Zu Erkennen an der Kavitation der Anlagenpumpen.
- Der Maximaldruck in der Heizanlage sollte bei stehendem BHKW 0.4 bar niedriger liegen.
- Mit einer Zeolith-Adsorption-Kältemaschine können Sie die Laufzeiten und damit auch die Eigenstromversorgung über das ganze Jahr sicherstellen.
- Immer eine kontinuierliche Überwachung des echten Wirkungsgrades sicherstellen, z. B. durch eine schon bei der Inbetriebnahme installierten Hard- und Softwarelösung von Esters